
Wir machen deine Website stark und sichtbar, damit du mehr Besucher und Kunden bekommst. Sende uns jetzt deine Anfrage und buche einen kostenlosen Termin.
Technische SEO umfasst alle SEO Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Website technisch einwandfrei von Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden kann. Du kannst mit der technischen SEO einige Optimierungen wie Ladegeschwindigkeit, Canonical Tags, Hreflang, Meta Robots, mobile Nutzerfreundlichkeit oder Robots.txt Datei durchführen. Der Begriff SEO Technical wird oft genutzt, um die rein technischen Aspekte von Suchmaschinenoptimierung von Onpage- und Offpage-Strategien abzugrenzen. Aber technische SEO und Onpage-SEO ist nicht immer leicht voneinander zu trennen.
Es ist sehr empfehlenswert, deine Webseite mit der kostenlosen Google Search Console zu verbinden. Bei der Anmeldung wirst du angefordert, deine Domain als eine sogenannte Property anzulegen. Die Google Search Console bietet dir eine Analyse der wichtigen Metriken deiner Domain. Dazu gehören die CTR, Klicks, Impressionen, Indexierung, Nutzerfreundlichkeit sowie viele andere Metriken.
Google Analytics ermöglicht dir eine detaillierte Darstellung von vielen unterschiedlichen Metriken. Eine solche grundlegende Analyse ist wichtig, um zu verstehen, wie die Nutzer auf deine Seite kommen und welche Kanäle öfter benutzt werden. Um eine grundlegende SEO-Analyse durchführen zu können, musst du deine Domain mit Google Analytics verbinden. Eine detaillierte Beschreibung, wie du Google Analytics einrichten solltest, findest du auf der Google Marketing Platform.
Der Google Tag Manager kann dir helfen, die gewonnenen Leads zum Kunden zu machen. Eine gute Leads-Analyse ist von großer Bedeutung für den Erfolg deines Unternehmens. Informationen wie die Verweildauer, Formulareinsendungen oder welche Produkte aus dem Warenkorb entfernt wurden, sind für dein Unternehmen sehr wertvoll. Der Tag Manager kann solche Informationen extrahieren und in Kombination mit Google Analytics die Daten erfassen. Um deinen Onlineshop oder deine Webseite zu optimieren, ist die Nutzung von Google Analytics empfehlenswert. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Google Analytics Account einzurichten und diesen mit dem Google Tag Manager zu verknüpfen.
Page Speed ist ein Ranking-Faktor, der für bessere Usability deiner Webseite sorgt. Du kannst mit einem Core Web Vitals Test die Performance deiner Website analysieren und die Optimierungspotenziale aufzeigen. Das Monitoring von Google PageSpeed durch CrUX-API kannst du die Ladezeiten und Seiten-Stabilität verfolgen. No-black-box-SEO-Experte hilft dir dabei, deine Core Web Vitals zu steigern und auch Absprungraten zu senken. Es ist empfehlenswert, deine Core Web Vitals optimieren zu lassen und auch deine Webseite nutzerfreundlicher zu machen. Eine nachhaltige Strategie ist essenziell, um deine Bilder, Code, Serverantwortzeiten und deine gesamte Website schneller machen zu können.
Crawlability (Abfindbarkeit) signalisiert, wie leicht ein Suchmaschinen-Crawler deine Website erfassen und verstehen kann. Die Inhalte, die schwer zugänglich oder durch technische Hürden blockiert sind, können nicht korrekt indexiert werden und erscheinen somit nicht in den Suchergebnissen.
Eine Search Engine wie Google arbeitet in drei Schritten:
Die Abfindbarkeit ist daher so wichtig, weil nur sichtbare Inhalte überhaupt Chancen haben, potenzielle Kunden zu erreichen. Eine gute Crawlability sorgt also nicht nur für bessere Rankings, sondern bildet die Basis jeder erfolgreichen SEO-Strategie.
Die robots.txt-Datei ist eine Textdatei im Root-Verzeichnis einer Website, die Suchmaschinen-Crawlern Anweisungen gibt, welche Bereiche einer Website durchsucht oder ausgeschlossen werden müssen. Sie dient also zur Steuerung des Crawlings und hilft, unnötige Serverlast oder das Indexieren sensibler Bereiche zu verhindern.
Die Integration der Sitemap in die robots.txt ist wichtig, weil sie Suchmaschinen direkt auf die vollständige URL-Struktur hinweist. Die Crawler können dadurch effizient alle relevanten Seiten finden und indexieren. Dazu verbessert sich die Crawl-Effizienz und die Wahrscheinlichkeit, dass die neuen oder aktualisierten Inhalte schneller in den Suchergebnissen erscheinen, wird größer.
Strukturierte Daten (Structured Data Markup) können die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen verbessern. Sie sind sehr wichtig, weil sie Suchmaschinen helfen, den Inhalt deiner Website besser zu verstehen. Es werden Informationen wie Produkte, Rezepte, Veranstaltungen oder Bewertungen in einem standardisierten Format (JSON-LD) bereitgestellt. Dadurch können Suchmaschinen die Rich Snippets oder Knowledge Panels anzeigen, was die Sichtbarkeit und Klickrate deiner Website erhöhen könnten. Zudem unterstützen strukturierte Daten Sprachassistenten wie Alexa und Siri, indem sie klare Antworten auf Nutzerfragen liefern.
Mobilfreundliche Webseiten (Mobile first) – Eine mobileoptimierte Webseite sorgt für kurze Ladezeiten, einfache Navigation und bessere Lesbarkeit. Aus SEO-Sicht ist “Mobile First” entscheidend: Google indexiert primär die mobile Version deiner Website. Wenn diese fehlt oder ist sie schlecht umgesetzt, könnte die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erheblich sinken. Die Unternehmen riskieren dadurch, potenzielle Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.
Eine mobilfreundliche Website wirkt professionell und stärkt auch das Vertrauen in die Marke. Die mobilfreundlichen Webseiten sind heute unverzichtbar, da ein Großteil der Internetnutzung über Smartphones erfolgt. Der “Mobile First” ist damit kein Trend, sondern ein Muss in deiner digitalen Strategie.
Um einen relevanten Content zu erstellen, der für die Suchmaschinen wichtig erscheint und dabei bei den Nutzern gut ankommt, ist die Kunst einer guten Suchmaschinenoptimierung. Um die Relevanz einer Seite zu bewerten, wertet Google mehr als 200 Signale aus.
Es stellt sich die Frage, ab wann Content als relevant wahrgenommen wird. Dies ist der Fall, wenn er:
Es ist zu empfehlen, dass sogenannte Duplicate Content (Doppelte Inhalte) oder identische Informationen auf deine Seiten zu vermeiden. Bei doppelten Inhalten wird in der Regel nur eine URL abgespeichert und in der Ergebnisliste (SERPs) angezeigt. Es kann sein, dass die Seiten, die der Duplicate Content nachweist, von Google nicht mehrfach indexiert werden. Der User, der nach einer Information sucht, soll möglichst das beste Seitenergebnis für die gesuchte Information bekommen. Doppelte Inhalte bieten für die Suchenden keinen Mehrwert und sollten vermieden werden. Eine Lösung für doppelte Inhalte wäre das <canonical>-Tag oder Canonical-Attribut. Mehr über das Canonical-Attribut findest du auf der Glossar-Seite.
Bei Erstellung des Contents sollten Sie auf einen unique sowie einen holistischen Content setzen. Holistischer Content (ganzheitlicher Content) ist für die Suchmaschinenoptimierung essenziell. Jeder Content sollte umfangreich und detailliert ein Thema darstellen, um den Usern aus verschiedenen Perspektiven Antworten auf die gestellten Fragen zu liefern.
Das primäre Ziel der Suchmaschinenoptimierung oder SEO (Englische Abkürzung für Search Engine Optimization) ist, das organische Ranking (Positionierung der Seite in der Liste von Suchergebnissen) in SERPs (Search Engine Result Pages) durch SEO Maßnahmen zu verbessern. Es werden dabei meistens drei SEO Praktiken angewendet: Onpage SEO, Technische SEO und Offpage SEO.
Als Offpage SEO bezeichnet man die externen Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseite stattfinden und die durch den Webentwickler nicht direkt beeinflussbar sind. Die Offpage-Optimierung wird oft Linkbuilding genannt und ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Die Vielfalt des Backlink-Profils von externen Webseiten oder anders ausgedrückt, die eingehenden Links von anderen Webseiten, kann deiner Domain entscheidende Relevanz verleihen. Ausführliche Informationen über Backlinks findest du auf der Offpage SEO-Seite.
Eine Überprüfung der Indexierung ist sehr wichtig, um zu sehen, ob sich alle Seiten auf index/follow befinden. Die Meta-Robots-Anweisung in HTML Codes index/follow (<meta name=“robots“ content=“index, follow“>) dient dem Webcrawler und sagt ihm, dass der Crawler Ihre Seiten crawlen und indexieren darf. Es existieren unterschiedliche Methoden, um alle URL einer Domain zu überprüfen. Dazu gehören die Chrome Extension SeeRobots, Google Search Console oder URL Status Code bei einem ScreamingFrog Crawl.
Die Absprungrate ist sehr wichtig! Eine hohe Absprungrate kann mehrere Gründe haben und dir u. a. zeigen, dass eine Seite keinen Mehrwert für den Kunden hat.
Hier findest du mehr Informationen über Onpage SEO
Hier findest du mehr Informationen über Offpage SEO
Hier findest du mehr Informationen über Web Development
You are currently viewing a placeholder content from reCAPTCHA. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen