
Möchtest du die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen (z. B. Google) durch eine Onpage-Optimierung steigern? Dann informiere dich jetzt mehr und sichere dir auch eine kostenlose Beratung!
Onpage SEO umfasst die Onpage-Optimierungen, die direkt auf deiner Webseite durchgeführt werden, um bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen. Wichtig ist zu verstehen, dass Onpage SEO und Technische SEO schwer voneinander zu trennen sind, deswegen werden sehr oft beide Bereiche zusammen behandelt.
Die Onpage-Optimierung kann durch einen kompetenten SEO-Berater erfolgen. Umfangreiches SEO-Wissen und vor allem praktische Erfahrung sind notwendige Voraussetzungen für eine gute Onpage-Suchmaschinenoptimierung. Es ist zu empfehlen, dass du dich das SEO-Wissen durch Lektüre selbst aneignest, aber zu den hinsichtlich praktischen Onpage-Optimierungen dich von einem SEO-Manager beraten lässt.
Die Suchmaschinen lieben neuen Content. Der veraltete Content hinterlässt bei den Usern einen schlechten Eindruck von deiner Seite, da diese scheinbar nicht regelmäßig gepflegt wird. Das bedeutet nicht, jede Woche ein neuer Content erstellt werden sollte. Aber es ist zu empfehlen, regelmäßige monatliche inhaltliche Aktualisierungen vorzunehmen. Die neuen Inhalte müssen nicht lang sein, wichtiger ist, dass sie regelmäßig erscheinen.
Seit 2011 hat Google mit dem Freshness-Update eine Veränderung im Ranking-Algorithmus umgesetzt. Dadurch können neu veröffentlichte Inhalte nach einer gewissen Zeit besser ranken, als die veralteten.
Es ist auch zu empfehlen, den themenrelevanten Content zu erweitern. Dazu muss du keine Unterseiten mit viel Text erstellen, sondern sollest du themenrelevante Landingpages aufbauen. Eine suchmaschinenoptimierte Seite verlangt eine vollkommene Abdeckung der themenbezogenen Inhalte.
Du solltest den Content so erstellen, dass er deiner Webseite eine größere Themenabdeckung verschafft. Dadurch wird deiner Domain die entsprechende Autorität zum behandelten Thema verliehen. Du solltest auch auf holistischen Inhalt setzen und lieber auf Content Qualität legen. Bei der Onpage-Optimierung ist das Ziel, dass deine Seite eine große Themenexpertise aufweist und dadurch zu einer Themenautorität wird.
Titel-Link und Meta-Descriptions werden als Snippet in der SERPs (blaue klickbare Search Engine Results) angezeigt.
Titel-Link (Titel-Tag) ist der anklickbare Titel, den du in den Google Suchergebnissen siehst. Er ist in HTML der <title>-Tag einer Seite dargestellt und soll das Hauptthema der Seite kurz und prägnant wiedergeben. Das Hauptkeyword sollte möglichst am Anfang des Titel-Tags stehen. Wichtig: Titel-Tag ist ein direkter Ranking-Faktor. Google nutzt ihn, um die Relevanz der Seite zu verstehen.
Meta-Descriptions sind die kurzen Beschreibungen unter dem Titel-Link in den Suchergebnissen. Sie sind kein direkter Ranking-Faktor, aber sie beeinflussen die Click-Through-Rate (CTR). Metas werden im HTML mit <meta name=”description” content=”…”> hinterlegt. Sie sollen den Inhalt der Seite kurz zusammenfassen und auch deine Nutzer zum Klicken animieren.
Bei der Onpage-SEO werden die Bilder sehr oft vernachlässigt. Du solltest die Ranking-Signale der Bilder auf jeder Seite berücksichtigen und die Bilder optimieren. Es ist gut zu wissen, dass die Ranking-Signale der Bilder nicht aus den Bildern selbst generiert werden, sondern aus den umgebenden Informationen. Die sollten deshalb gut beschriftet und passende Keywords direkt in Bildbeschreibung einbaut werden. Gut beschriftete Bilder können den Suchmaschinen helfen, die entsprechenden Bilder besser einzuordnen.
Für die Onpage-SEO spielt das Alt-Attribut oder der Alt-Tag eine entscheidende Rolle. Der Alt-Tag erhöht die Barrierefreiheit einer Seite und hilft außerdem dem Googlebot den Inhalt eines Bildes besser zu versehen.
Die internen Verlinkungen spielen eine wichtige Rolle, da sie den Nutzerfluss steuern und die Autorität einzelner Seiten stärken.
Die gut durchdachten Verlinkungen innerhalb eines SEO-Blogs oder deiner Webseite können wichtige Inhalte hervorheben und auch thematisch miteinander verbunden werden. Dabei ist es entscheidend, wie du den richtigen Anchortext eingesetzt hast, da er den Suchmaschinen signalisiert, welchen Kontext die verlinkte Seite hat. Auf diese Art und Weise können Leser von einer besseren Navigation profitieren und Crawler (Google-Bot) können den relevanten Inhalt leichter finden.
Es ist zu empfehlen, dass deine Seiten (URLs), die den Bezug zur Seitenstruktur deiner Domains verloren haben, endgültig zu entfernen. Diese Seiten erhalten in der Regel keine Klicks, haben keine internen Verlinkungen und werden damit kaum von Suchmaschinen-Bots gecrawlt. Die verwaisten Seiten können auf unterschiedliche Art und Weise identifiziert werden. Der beste Weg dazu ist, eine Liste mit allen URLs deiner Domain mit einer Liste von den Traffic-starken-URLs zu vergleichen und die Unterschiede zwischen diesen Listen zu identifizieren.
PageSpeed Optimierung durch Preloading eines Responsiven-Images - Largest Contentful Paint Optrimierung im Google Chrome Browser
Die Analyse der Onpage SEO ist ein wichtiger Schritt, um die Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit deiner Website zu verbessern.
Es werden verschiedene Faktoren wie interne Verlinkung, Meta-Daten, Content-Qualität und mobile Optimierung überprüft. Du kannst mit den Onpage-SEO-Tools oder einfach SEO-Tools (ScreamingFrog, Sistrix, Google Search Console und GA4) die technischen Schwachstellen und inhaltlichen Optimierungspotenziale schnell identifizieren lassen.
Eine gründliche SEO-Analyse (SEO-Audit) deckt nicht nur Fehler auf, sondern kann auch konkrete Handlungsempfehlungen identifizieren, wie die organische Performance gesteigert werden könnte. Besonders hilfreich ist ein Onpage SEO Audit, das alle relevanten Onpage-Aspekte systematisch bewertet und so eine klare Grundlage für Optimierungsmaßnahmen schafft. Dein Unternehmen kann dadurch profitieren und eine bessere Nutzererfahrung, höhere Rankings und langfristig mehr organischen Traffic erreichen.
Der große Vorteil einer Mobile Response Page ist, dass eine Webseite mit gleichem Inhalt auf unterschiedlichen Endgeräten und Displaygrößen angezeigt werden kann. Es ist zu empfehlen, dass ein sogenanntes „Responsives-Webdesign” auf deiner Webseite zu verwenden. Dabei kann der Bootstrap (getbootstrap.com) helfen. Als potenzieller Rankingfaktor, gehört die Mobilfreundlichkeit der Webseite ebenfalls zu einer guten Onpage-Optimierung.
Eine klare und logisch aufgebaute URLs- und Webseiten-Struktur ist wichtig für eine gute Nutzererfahrung und SEO. Die sprechenden URLs helfen Besuchern und Crawlern gleichermaßen, Inhalte besser zu verstehen und schneller zu finden.
Eine saubere Hierarchie mit sinnvoller Navigation erleichtert es Google, die Relevanz einzelner Seiten einzuordnen. Ein regelmäßiger Onpage SEO Check kann dir bei fehlerhaften Links, Duplicate Content oder unnötigen Parametern helfen.
Weiterleitungen oder Redirects verwendest du, wenn du die Domain wechselst oder die alte URL zu einer neuen URL weiterleiten möchten. Die gängigsten HTTP-Statuscodes für Weiterleitungen sind die 301- und 302- HTTP-Statuscodes. Du kannst die Weiterleitungen oder Redirects mit einem kostenlosen Screaming-Frog-Crawl überprüfen und bis zu 500 URLs crawlen. Für größere Webseiten ist eine kostenpflichtige Lizenz notwendig: screamingfrog.co.uk. Ein Screaming-Frog-Crawl lässt sich als CSV-Datei exportieren, in Excel öffnen und analysieren. Es ist sinnvoll, alle gecrawlten Weiterleitungen zu überprüfen und Redirect-Loops oder Weiterleitungsketten zu beheben.
Hier findest du mehr Informationen über technische SEO
Hier findest du mehr Informationen über Offpage SEO
Hier findest du mehr Informationen über Suchmaschinenmarketing
Ziel von Onpage SEO ist es, dass Suchmaschinen die Inhalte leichter verstehen und die Nutzer deine Seite besser nutzen können. SEO Onpage Optimierungen können sich positiv auf Sichtbarkeit, Traffic und Conversions auswirken.
You are currently viewing a placeholder content from reCAPTCHA. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen