Jetzt anfrage
Zurück

Was sind die Vorteile von Screaming Frog?

Autor: Vladimir Milivojevic

Datum: 16.06.2025

Screaming Frog SEO Spider ist ein leistungsstarkes SEO-Crawler-Tool, das die SEO-Experten für Analyse von Webseiten nutzen. Diese Software gibt tiefe Einblicke in die Struktur, den Inhalt und den technischen Zustand einer Website.

post_thumbnail

Die Vorteile von Screaming Frog (SF) sind vielfältig. SF scannt Webseiten in Echtzeit und sammelt wichtige Daten zu defekten Links, doppelten Inhalten, fehlenden Metadaten und Weiterleitungsketten. Das Tool bietet einen detaillierten Überblick über die Struktur einer Website und ermöglicht es Nutzern, Probleme zu identifizieren und zu beheben. Eine nützliche Funktion von SF ist das kostenlose Crawlen von bis zu 500 URLs, was die Anwendung auch für kleine Unternehmen oder private Projekte interessant macht.

Ob bei einem SEO-Audit eines kleinen Blogs oder einer großen E-Commerce-Website, ihr könntet mühsame manuelle Prüfungen automatisieren und den SEO-Audit-Prozess optimieren. Das Tool ist besonders wertvoll für technisches SEO und hilft dir, versteckte Probleme aufzudecken, die sonst unbemerkt bleiben könnten. Sowohl Junior SEO als auch fortgeschrittene SEO-Experten nutzen Screaming Frog für ihre Analysen.

 

Analyse von technischer SEO-Faktoren

Eine langsam ladende Website, defekte Links und eine schlechte Struktur können die Nutzererfahrung und das Ranking beeinträchtigen. Google priorisiert schnelle, gut optimierte Websites, die SEO Best Practices befolgen, wie zum Beispiel: wichtige URLs in Sitemaps, alle URLs sollten ein Canonical Tags besitzen und detaillierte strukturierte Daten-Aufzeichnungen. SF gibt dir die Möglichkeit, via PageSpeed-Insights-API den Pagespeed von allen URLs zu prüfen.

SF kann dir helfen, die URLs-Struktur zu inspizieren. Die URLs-Struktur sollte klar und aussagekräftig ein, damit Suchmaschinen den Kontext deiner Seiten besser verstehen. Die Haupt-Keywords und auch business-relevante Keywords sollen in einer logischen Hierarchie verwendet werden, um Relevanz zu steigern. Sitemaps-Dateien sollen regelmäßig mit SF geprüft werden, um Suchmaschinen-Bots effizient durch deine Website leiten zu können.

 

Entdecke technische SEO-Fehler mit Screaming Frog Crawl

Das schnelle Inspizieren von technischem SEO-Fehler kann den Unterschied zwischen einer Website mit gutem Ranking und einer Website mit geringer Sichtbarkeit ausmachen. Der Screaming Frog SEO-Crawler kann die kritischen Probleme präzise identifizieren, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben. Das Beheben technischer SEO-Fehler wird mit diesem SEO-Spider zu einem datenbasierten Prozess.

Broken Links, Meta Tags und Alt-Text

SF kann die defekten Links (Broken Links) identifizieren, die die Benutzerfreundlichkeit und SEO-Performance beeinträchtigen können. Solche Links frustrieren Besucher und signalisieren Suchmaschinen, dass deine Website möglicherweise nicht gut gepflegt ist. Zusätzlich überprüft das Tool die Meta-Tags & Alternativtexte (Alt-Text) und stellt sicher, dass diese korrekt implementiert sind. Die richtig-optimierte Meta-Tags können die Klickraten in Suchergebnissen verbessern, während beschreibende Alternativtexte die Bilderverständlichkeit unterstützen.

Doppelter Inhalt (Duplicate Content) und Thin Content Pages

Doppelter Inhalt und Thin Content Seiten sind häufige Fehler, die die Autorität deiner Website schwächen und Suchmaschinen bei dem Ranking deiner Seiten erschweren. SF kann doppelte Seiten und Inhalte mit mangelnder Tiefe identifizieren. Am besten solltest du diese Seiten konsolidieren oder optimieren.

Meta Descriptions und Überschrift (H1) Analyse

Die optimierten Titel & Metabeschreibungen sind entscheidend für Klickraten, während eine korrekte H1-Struktur die Seitenrelevanz verbessert. Die Vorteile von Screaming Frog sind, dass SF alle Metabeschreibungen auf Relevanz, Länge und Einzigartigkeit überprüfen werden kann. Darüber hinaus stellt die Analyse der H1-Tags sicher, dass jede Seite einen klaren Fokus hat und ihr Hauptthema unterstreicht. Eine gut strukturierte H1 verbessert die Lesbarkeit und zeigt Suchmaschinen, worum es auf der Seite geht. Dies könnte zu besseren Rankings beitragen.

 

Erweiterte Funktionen in Screaming Frog

Screaming Frog bietet eine breite Palette erweiterter Funktionen, die über das einfache Crawlen hinausgehen, darunter:

  1. JavaScript Rendering – SF kann dynamische Websites crawlen, die mit JavaScript-Frameworks wie Angular, React oder Vue erstellt wurden. Es bietet eine detaillierte Rendering-Analyse und stellt sicher, dass keine wichtigen Inhalte oder Links aufgrund von JavaScript-Ladeproblemen verloren gehen.
  2. Custom Extraction – Mit dieser Funktion kannst du XPath, CSS-Selektoren oder reguläre Ausdrücke verwenden, um bestimmte Datenpunkte wie Produkt-SKUs, Bewertungsergebnisse, benutzerdefinierte Schema-Markups, Preise oder benutzerdefinierte Tags direkt aus dem HTML-Code oder der gerenderten Seitenquelle extrahieren. Ideal für die Prüfung einzigartiger Website-Elemente, die bei Standard-Crawls nicht erfasst werden.
  3. Bulk Export Funktionalität – Du kannst schnell große Datensätze zur weiteren Verarbeitung oder Berichterstattung exportieren, was Zeit bei SEO-Audits und Analysen auf Unternehmensebene spart.
  4. Strukturierte Daten und Validierung – Der Crawler identifiziert und validiert strukturierte Daten wie JSON-LD, Mikrodaten und RDFa. Er hilft dir, Implementierungsfehler zu erkennen und die Sichtbarkeit deiner Website in Suchergebnissen (Rich Snippets) zu verbessern.
  5. Hreflang-Auditing – Es bietet eine detaillierte Analyse der Hreflang-Implementierung, die für mehrsprachige oder regionale Websites von entscheidender Bedeutung ist, um eine ordnungsgemäße Indizierung und internationale SEO-Leistung sicherzustellen.
  6. Semantische Ähnlichkeitsanalyse (Semantic Similarity Analysis) – Du kannst LLM-Einbettungen verwenden, um die semantische Bedeutung deiner Seiten zu erfassen. Mit API-Zugriff (mehr zur API-Integration im nächsten Abschnitt) kannst du Vektor-Einbettungen erfassen und ähnliche Seiten identifizieren.

 

Integration von anderen Tools (API)

Die Integration den anderen Tools via API-Verbindungen erhöht die Möglichkeit, die wichtigen Daten in einer umfassenden Ansicht zusammenfassen zu können. Du kannst dein SF problemlos mit gängigen Plattformen wie Google Analytics, Google Search Console, Moz, Ahrefs, Majestic, PageSpeed ​​Insights, OpenAI, Gemini und Ollama verbinden. Diese Integration optimiert deine Workflows, indem die Daten wie unterschiedliche Traffic Metriken, Backlink Profile, Keyword Rankings und Page-Speed-Scores direkt in die Crawl-Ergebnisse importiert werden können.

Die Vektoreinbettungen werden in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) verwendet, um die Bedeutung zwischen Wörtern zu erfassen. Die neue Version 22.0 von Screaming Frog ermöglicht es dir, semantische Ähnlichkeiten von Seiten zu analysieren und doppelte Inhalte leicht zu finden.

Integration mit Google Analytics ermöglicht es dir beispielsweise, leistungsstarke Seiten zu identifizieren oder Probleme mit Traffic-Verlusten zu beheben. Die Verknüpfung mit Ahrefs oder Majestic bereichert Crawling-Daten mit Backlink-Erkenntnissen und unterstützt so die effektive Priorisierung von Linkbuilding-Initiativen. API-Konnektivität ermöglicht somit effizientere, präzisere und aussagekräftigere SEO-Audits und ermöglicht es, schnell & sicher datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Semantische Ähnlichkeiten von Seiten (Scremaing Frog Screenshot)

Warum sind SEO-Audits für den Erfolg einer Website entscheidend?

Die SEO-Checks überwachen regelmäßig den Zustand deiner Website und identifizieren Probleme wie defekte Links, langsame Ladegeschwindigkeiten, doppelte Inhalte oder falsche Keyword-Ausrichtung, die dein Ranking-Potenzial beeinträchtigen könnten.

Die regelmäßigen SEO-Audits stärken deine digitale Strategie und stellen sicher, dass deine Website nicht nur den Suchmaschinenstandards entspricht, sondern auch deine Zielgruppe dauerhaft anspricht. Falls du einen kleinen Blog betreibst oder eine große E-Commerce-Plattform verwaltest, die Investition in ein SEO-Audit kann sich durch die Verbesserung der Leistung und langfristigen Nachhaltigkeit deiner Website erheblich auszahlen.

Du kannst jederzeit eine kostenlose Digitale-Erstberatung vereinbaren.

 

Screaming Frog Crawler für Messen & Verfolgen von SEO-Ergebnissen

Das Screaming Frog Crawler ermöglicht dir messen und verfolgen von SEO-Ergebnissen. Mit dem Tool kannst du klare, verwertbare Daten deiner Website in Echtzeit erhalten. Nach Abschluss eines Crawls kannst du ihn mit vorherigem Crawl vergleichen, um Fortschritte zu identifizieren oder eventuelle Probleme aufzudecken.

Die Funktion „Crawls vergleichen“ von SF hebt Unterschiede zwischen Crawls nebeneinander hervor und erleichtert so die Nachverfolgung von Änderungen an URLs, Inhaltslänge und Antwort des Codes. Du kannst außerdem die integrierten Daten von Google Analytics und Google Search Console nutzen, um Leistungsdaten abzurufen und zu sehen, wie sich Änderungen an deiner Website auf Impressionen, Klicks und die durchschnittliche Position ausgewirkt haben.

Die Segmentierung nach Crawling-Tiefe oder Seitentyp (z. B. Blogbeiträge oder Produktseiten) hilft dabei, zu erkennen, wo Handlungsbedarf besteht. Für die Auswirkungen einer technischen SEO-Korrektur oder einer Site-Migration bietet das Tool (SF) eine präzise Datendarstellung.

 

Zusammenfassung

Screaming Frog SEO Spider ist ein unverzichtbares Tool für SEO-Experten und auch Junior SEO, das tiefe Einblicke in die Struktur, den Inhalt und den technischen Zustand einer Website bietet. Es crawlt Webseiten in Echtzeit, um defekte Links, doppelte Inhalte, fehlende Metadaten und Weiterleitungsketten zu identifizieren.

Das Tool ist besonders wertvoll für technisches SEO. SF kann versteckte Probleme aufdecken, die sich negativ auf die Nutzererfahrung und das Ranking auswirken können. Es unterstützt bei der Analyse von Ladezeiten, URL-Strukturen und der Überprüfung von Sitemaps. Screaming Frog identifiziert auch Broken Links, optimiert Meta-Tags & Alt-Texte und erkennt doppelten oder dünnen Inhalt.

Erweiterte Funktionen umfassen JavaScript-Rendering, Custom Extraction für spezifische Datenpunkte, Bulk-Export und die Validierung strukturierter Daten. Die Integration mit Tools wie Google Analytics und Google Search Console optimiert Workflows und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. Regelmäßige SEO-Audits mit Screaming Frog sind entscheidend, um den Zustand deiner Website zu überwachen und ihre digitale Strategie zu stärken, was zu besseren Rankings und langfristigem Erfolg führen könnte.