Durch eine Kombination aus strategischer Planung, einzigartigen Texten, Expertenwissen und einem Fokus auf die Zielgruppe können sowohl Sichtbarkeit als auch Kundenbindung gestärkt werden. Die folgenden sieben Schritte zeigen, wie eine Content-Strategie für Finanzwebseiten zu Erfolg bei den Suchmaschinen führen kann:
1. Hypothese Erstellung und das Ziel
Eine Hypothese für eine Finanzwebseite könnte etwa so lauten: “Bei Erstellung von informativem Content kann die Webseite “Deine Webseite” die Sichtbarkeit erhöhen, die Suchanfragen (Keywords) bedienen und den Keyword-Gap von 10 Millionen non-Branded Suchanfragen schließen.”
Das Ziel sollte klar definiert werden und wichtige SEO-Metriken getrackt werden. Eine Zielsetzung sollte die Unternehmens-Erwartungen und Unternehmens-Budget entsprechen. Es ist wichtig, dass die Ziele auf die individuellen Bedürfnisse eines Finanzunternehmens abgestimmt sind.
2. Konkurrenzanalyse und Kundenbedürfnisse
Die Konkurrenzanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Growth-Strategie. Um im Wettbewerb bestehend zu bleiben, müssen Finanzunternehmen nicht nur ihre Mitbewerber, sondern auch die Kundenbedürfnisse verstehen. Eine sorgfältige Analyse des Marktes hilft dabei, die Erwartungen der Zielgruppe zu identifizieren und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Dabei ist es entscheidend, sowohl die direkten als auch die indirekten Mitbewerber zu analysieren.
Eine SEO-Konkurrenzanalyse geht über die einfache Beobachtung der Wettbewerber hinaus. Sie untersucht detailliert die Strategien, Stärken und Schwächen der Konkurrenten, um eigene Vorteile herauszuarbeiten. Die Konkurrenz und Wettbewerbsanalyse zeigen auf, welche Lücken im Markt existieren und wie Unternehmen diese für sich nutzen können.
Durch das Verstehen der Bedürfnisse von Kunden und die Integration der Erkenntnisse aus der Konkurrenzanalyse kann kreierte Content ihre Position in SERPs stärken und langfristigen Erfolg sichern. So entsteht eine Content-Strategie, die auf Marktanforderungen und Kundenerwartungen abgestimmt ist.
3. SEO-Briefing-Erstellung und Prozesse
Die Prozesse müssen vor der Erstellung der SEO-Briefings klar definiert werden und dafür sollen die Ressourcen vorhanden sein, sodass die Content-Erstellung reibungslos verlaufen kann.
Ein professioneller Locale-SEO-Experte kann die Erstellung eines präzisen Briefings übernehmen. Das SEO-Briefing umfasst eine detaillierte Keyword-Recherche, die Identifikation der Zielgruppe und die Festlegung von technischen Anforderungen. Hier wäre wichtig die Themen und Keywords zu identifizieren, die die Zielgruppe interessieren, aber auf der Webseite noch nicht abgedeckt sind. Zudem werden darin wichtige Maßnahmen wie die Erstellung von Meta-Daten, Content-Vorgaben und On-Page-Optimierungen beschrieben. Durch die Expertise eines SEO-Managers wird das Briefing so gestaltet, dass alle Maßnahmen den aktuellen Best Practices entsprechen.
4. Content Produktion
Die Content-Produktion wäre nächster Step und umfasst die Erstellung von Texten, Bildern und Video Content Produktion. Hier ist wichtig, die Zielgruppen auf verschiedenen Plattformen anzusprechen. Eine Omnichannel-Strategie kann dabei helfen, die Konsistenz über alle Kommunikationskanäle sicherzustellen. Der Einsatz ansprechender Visuals ist ausschlaggebend, um die Aufklärung und Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.
Die Finanzunternehmen arbeiten häufig mit einer spezialisierten Content-Produktion-Agentur zusammen. Die Agenturen sind fast immer eine gute Lösung, aber nicht das günstigste. Ein erfahrener SEO-Experte kann eine überteuerte SEO-Agentur ersetzten.
Heutzutage spielt die Künstliche Intelligenz eine größere Rolle in der Content-Produktion, indem sie Prozesse automatisiert und personalisierte Inhalte ermöglicht. Hier ist sehr wichtig, dass die hochwertigen Inhalte eine Expertise besitzen und möglichst eine Markenbotschaft vermitteln.
Ein weiterer Aspekt der Content-Erstellung ist die Produktion von Unique Content, also einzigartigen Inhalten, die sich von der Konkurrenz abheben und den Lesern einen echten Mehrwert bieten.
5. Legal und Prüfung der Content
Bei der Content-Erstellung ist die rechtliche Prüfung von Inhalten essenziell. Die Texte müssen eine strenge Prüfung durchgezogen werden und alle Eingaben von Quellen noch einmal gecheckt werden. Die Risiken wie Urheberrechtsverletzungen sollen vermieden werden.
Ein vorherig und sorgfältig erstellter Redaktionsplan hilft dabei, die Veröffentlichung von Branded-Content zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Produktion von Videocontent, da hier neben Bild- und Tonrechten auch Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen berücksichtigt werden müssen.
Die effektiven Content-Strategien integrieren daher stets eine rechtliche Überprüfung, um die Integrität der Marke zu wahren und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Ziel ist es, Content mit Mehrwert zu schaffen, der sowohl den gesetzlichen Anforderungen entspricht als auch die Zielgruppe anspricht. Durch die Kombination von kreativen Inhalten und rechtlicher Sorgfalt können Finanzwebseiten größeren Vertrauen aufbauen.
6. Developer Team und CMS
In modernen Unternehmen spielt die Developer-Abteilung eine entscheidende Rolle bei der Erstellung und Verwaltung von Inhalten in Content-Management-Systemen (CMS).
Die Fullstack-Entwickler sind hierbei besonders wertvoll, da sie sowohl das Frontend als auch das Website-Backend beherrschen und somit eine nahtlose Integration von Design und Funktionalität gewährleisten können. Deren Expertise ermöglicht es, Content in CMS effizient zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen, wodurch die Benutzerfreundlichkeit und Performance der Webseite optimiert werden.
Durch den Einsatz von Fullstack-Entwicklern wird sichergestellt, dass sowohl die technischen als auch die inhaltlichen Anforderungen einer Webseite erfüllt werden, was zu einer verbesserten Nutzererfahrung und einer stärkeren Online-Präsenz führen kann.
7. Livegang, Indexierung, Keyword Trackings und Keyword Ranking
Nach dem Livegang muss Content noch einmal geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt dargestellt werden und keine Formatierungsfehler vorliegen. Gleichzeitig sollte die Indexierung durch Suchmaschinen überwacht und gegebenenfalls durch Tools wie die Google Search Console und Bing Webmaster Tool angestoßen werden.
Es empfiehlt sich, die Performance des Contents hinsichtlich Ladezeit und Usability zu analysieren, um eine optimale User Experience zu gewährleisten. Zuletzt sollten gezielte interne und externe Verlinkungen überprüft und falls notwendig auch angepasst werden.
Nach dem Livegang sollte das Tracking eingerichtet und getestet werden. Es soll sichergestellt werden, dass alle relevanten KPIs (z. B. wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Conversion-Raten) korrekt erfasst werden. Tools wie Google Analytics und Tag Manager helfen dabei, detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten.
Es ist essenziell, die Entwicklung des Keyword-Rankings regelmäßig zu überwachen, um den Erfolg der SEO-Maßnahmen zu bewerten. Die Keyword-Tracking-Tools, wie Advance Web Ranking, können dabei sehr viel helfen. Bei signifikanten Abweichungen oder Stagnation können gezielte Optimierungen vorgenommen werden, um die Position in den Suchergebnissen zu verbessern.
Zusammenfassung
Die Umsetzung einer SEO-Strategie erfordert eine sorgfältige Planung und kontinuierliche Anpassung, um den sich unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Die Bereitstellung von hochwertigem, informativem Content kann die Positionierung der Webseite stärken und einen signifikanten Beitrag zur Erreichung der definierten Ziele leisten.
Die definierten Ziele und das Tracking von relevante SEO-Metriken, könnten die Sichtbarkeit der Webseite erhöhen. Eine umfassende Konkurrenzanalyse könnte auch helfen, die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen und bestehende Lücken im Markt leichter zu identifizieren. Ein präzises SEO-Briefing legt die technische und inhaltliche Basis für eine erfolgreiche Content-Produktion. Diese sollte hochwertige und einzigartige Inhalte liefern, die rechtliche Anforderungen erfüllen und die Fachkompetenz der Marke unterstreichen. Das Entwickler-Team spielt eine zentrale Rolle, indem es den Content effizient in das Content-Management-System integriert.
Nach dem Livegang ist es wichtig, die Indexierung und das Nutzerverhalten zu überwachen, um die SEO-Maßnahmen kontinuierlich zu optimieren. Zusammengefasst erfordert die erfolgreiche Content-Erstellung eine strategische Planung und enge Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche.