Jetzt anfrage
Zurück

Was ist Lokale-SEO ?

Autor: Vladimir Milivojevic

Datum: 11.02.2025

Lokale SEO kann dein Unternehmen dabei helfen, in lokalen Suchergebnissen angezeigt zu werden. Wenn deine potenziellen Kunden in der Nähe nach Dienstleistungen oder Produkten suchen, kann dein Unternehmen durch lokale SEO leichter gefunden werden.

post_thumbnail

Sehr viele Google-Suchanfragen beziehen sich auf lokale Dienstleistungen. Lokale SEO hilft, indem sie die Online-Sichtbarkeit verbessert, beispielsweise durch die Erstellung eines Google My Business (GMB) Profils und guten Kundenbewertungen.

In heutige digitale Welt sind viele Menschen mit ihren Handys unterwegs. Sie suchen nach etwas oder nach lokalen Produkten und Local-SEO sorgt dafür, dass dein Unternehmen im richtigen Moment angezeigt wird. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass deine Unternehmensdaten wie Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) im gesamten Internet korrekt sind. Dies schafft Vertrauen und erleichtert es den potenziellen Kunden mit dir Kontakt aufzunehmen.

 

Aufbau einer lokalen SEO-Strategie

Eine starke lokale SEO-Strategie kann dein Unternehmen bei Onlinesuchen helfen, öfter angezeigt zu werden. Hier erfährst du, wie du es loslegen kannst:

  • Du solltest dein Google My Business (GMB) Profil erstellen und optimieren. Dies ist eine wichtige Funktion, die ermöglicht, dass dein Unternehmen in Googles Maps angezeigt wird. Du solltest auch deinen Firmennamen, Adresse, Telefonnummer (NAP) und Öffnungszeiten eingeben. Fotos oder Produktbilder können auch eingefügt werden, die deine Produkte oder Dienstleistungen präsentieren. Die zufriedenen Kunden können in GMB die Bewertungen hinterlassen, denn das schafft schnell Vertrauen.
  • Du kannst deine Website mit lokalen Keywords optimieren. Hier ist wichtig zu erwähnen, dass die lokalen Keywords behutsam platziert werden sollen. z. B. Versuche es zu denken, wie Leute nach „Café in Hamburg“ oder „Klempner in meiner Nähe“ suchen und welche Informationen sie gerne bei dieser Suche auf deine Webseite sehen wollen? Am besten integrierst du solche Ausdrücke auf natürliche Weise auf deine Homepage, Serviceseiten oder Blogbeiträge.
  • Die Eintragung in den Branchenverzeichnissen sollte immer up to date sein. Du kannst in vielen lokalen Online-Verzeichnissen dein Unternehmen kostenlos eintragen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Sponsoring einer Gemeinschaftsveranstaltung oder eine Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Solche Bemühungen können wertvolle Referenzen einbringen, neue Kunden und die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens steigern.

 

Bedeutung von Bewertungen für lokales SEO

Die Kundenbewertungen spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Local SEO. Sie schaffen Vertrauen, steigern die Glaubwürdigkeit und zeigen Google, dass dein Unternehmen aktiv und zuverlässig ist. Du kannst deinen zufriedenen Kunden ermutigen, eine Bewertung in GMB zu hinterlassen, indem du nach einer Dienstleistung oder einem Verkauf höflich danach fragst. Ebenso wichtig ist es, auf Bewertungen zu reagieren, sowohl gute als auch schlechte. Du kannst dich bei zufriedenen Kunden bedanken und mit negativem Feedback professionell umgehen. Dies zeigt potenziellen Kunden, dass dir der Ruf deines Unternehmens am Herzen liegt.

Halte dein Profil ansprechend und immer aktuell. Du kannst regelmäßig Updates veröffentlichen, Sonderangebote und auch Veranstaltungsankündigungen. Das SEO Best Practice, die Q&A-Funktion von Google zu verwenden, um häufig gestellte Fragen beantworten zu können. Je aktiver und vollständiger dein Profil ist, desto höher sind deine Chancen, in lokalen Suchergebnissen zu erscheinen. Eine Optimierung von deinem GMB Profil kann dazu beitragen, dass deine lokale Sichtbarkeit und dein Kundenstamm wächst.

 

Verbesserung lokaler Brancheneinträge

Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen in lokalen Suchergebnissen höher eingestuft wird, ist die Verbesserung deiner lokalen Unternehmenseinträge, auch als “Local Citations” bekannt, ein Muss. Ein lokaler Eintrag ist jede Online-Erwähnung des Namens, der Adresse und der Telefonnummer (NAP) deines Unternehmens. Diese Einträge helfen Suchmaschinen dabei, zu überprüfen, ob dein Unternehmen real und vertrauenswürdig ist.

Stelle dir sicher, dass deine NAP Informationen auf allen Plattformen, einschließlich Google My Business und branchenspezifischen Verzeichnissen, korrekt und einheitlich sind. Selbst kleine Inkonsistenzen, wie die Abkürzung „Tel.“ auf einer Website, aber die Schreibweise „Telefonnummer“ auf einer anderen, könnten Suchmaschinen verwirren und die Rankings verschlechtern.

Wenn du beispielsweise ein Restaurant betreibst, dann sorge dafür, dass du auf Websites mit Schwerpunkt auf Essen aufgeführt bist. Die lokalen Zeitungen, Gemeinde und Branchenverbände bieten ebenfalls wertvolle Verzeichnismöglichkeiten an.

Du solltest deine Einträge regelmäßig aktualisieren und monitoren. Die Adressen können sich ändern oder die Öffnungszeiten verschieben sich, also halte es deine Informationen auf dem neuesten Stand. Je genauer und konsistenter deinen lokalen Verzeichnissen sind, desto größer sind Ihre Chancen, in lokalen Suchergebnissen höher eingestuft zu werden.

 

Schema-Markup für lokale Unternehmen

Wenn du deine Sichtbarkeit in lokalen SERPs wirklich verbessern möchtest, dann solltest du Schema-Markup verwenden. Schema.org ist eine Art strukturierter Daten, die Suchmaschinen dabei helfen, deine Unternehmensinformationen besser zu verstehen. Indem du deiner Website Schema-Markup hinzufügst, kannst du die Suchergebnisse mit wertvollen Details wie deinem Unternehmensnamen, deiner Adresse, Telefonnummer, deinen Öffnungszeiten und sogar Kundenbewertungen verbessern.

Für lokale Unternehmen ist das Lokal-Business-Schema von entscheidender Bedeutung. Es sagt den Suchmaschinen genau, was dein Unternehmen tut, wo es sich befindet und wie Kunden dich kontaktieren können. Dies erhöht die Chancen in umfangreichen Suchergebnissen wie Google Maps, Knowledge Panels und sogar in Antworten auf Sprachsuchvorgänge angezeigt zu werden.

Die Implementierung von Schema ist nicht so kompliziert, wie es klingt. Du kannst kostenlose Tools wie Test für Rich-Sucherergebnisse von Google oder die WordPress-Plugins verwenden. Ein Schema-Markup kann die Details wie Rezepte, Produkt-Preise, Jobs oder Veranstaltungen ausgezeichnet sein.

Die richtig implementierte Rich-Sucherergebnisse kann dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem es deinen Firmeneintrag attraktiver und informativer macht. Zwar wird es das Ranking nicht direkt verbessern, aber es könnte die Klickrate verbessern, indem es dein Unternehmen in den Suchergebnissen hervorstechen lässt.

Lokale SEO-Tools für Unternehmen

Ein kleines Unternehmen zu führen bedeutet, viele verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Aber die Verbesserung deiner lokalen SEO muss keine überwältigende Herausforderung sein. Es gibt viele SEO-Tools, die dir dabei helfen können, deine lokale SERPs-Präsenz zu verbessern, ohne dass du dafür ein Vollzeit-Marketingteam benötigst.

Du kannst mit Google My Business beginnen, dem wichtigsten Tool für lokales SEO. Es ist kostenlos, einfach einzurichten und sorgt dafür, dass dein Unternehmen in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt wird. In GMB kannst du deine Unternehmensinformationen verwalten, auf Bewertungen antworten und Updates veröffentlichen.

Um die Leistung deiner Website zu verfolgen, bieten Tools wie Google Analytics und Google Search Console wertvolle Einblicke darüber, wie Benutzer deine Website finden und mit ihr interagieren. Du kannst sehen, welche Keywords Traffic bringen und Probleme beheben, die dein Ranking beeinträchtigen könnten.

Mit Listing-Management-Tools wie MozLocal oder BrightLocal kannst du sicherstellen, dass deine Unternehmensinformationen in den wichtigsten Online-Verzeichnissen konsistent bleiben. Diese Konsistenz ist entscheidend, um Vertrauen bei Suchmaschinen aufzubauen.

 

Monitoring und Tracking – Lokale SEO Performance

Die Verbesserung der lokalen SEO ist nur ein Teil des gesamten Optimierungsprozesses. Du solltest auch die Leistung deiner Website überwachen, um zu sehen, was gut funktioniert und wo du dich noch verbessern könntest. Durch das Tracking kannst du besser verstehen, wie Kunden dein Unternehmen online finden und welche URLs am häufigsten besucht werden.

Du kannst die Google Analytics und Google Search Console einrichten und regelmäßig verwenden. Google Analytics zeigt, wie viel Traffic deine Website hat, woher die Besucher kommen und mit welchen Seiten sie am häufigsten interagieren. Mit der Google Search Console kannst du wichtige Kennzahlen wie Keyword-Rankings, Klickraten (CTR) und alle technischen Probleme verfolgen, die die Sichtbarkeit deiner Website beeinträchtigen könnten.

Ein weiteres unverzichtbares Tool ist Google My Business Insights. Es liefert wertvolle Daten darüber, wie oft dein Unternehmen in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt wird. Es analysiert Suchanfragen, Kundenaktionen und sogar Anruf- oder Wegbeschreibungsanfragen.

Für tiefere Einblicke kannst du lokale SEO-Tools wie BrightLocal oder MozLocal verwenden, die detaillierte Ranking-Berichte und Citationsverfolgung bieten. Die Konkurrenzanalyse kannst du mit dem SEO-Tool Ahrefs oder SISTRIX durchführen. Diese Tools vereinfachen die Leistungsüberwachung, indem sie die wichtigen Kennzahlen in einem Dashboard zusammenfassen.

Mein SEO-Tipp wäre, dass du die Bewertungen auf Plattformen wie TripAdvisor und Facebook im Auge behältst. Deine positiven Webseite-Bewertungen schaffen nicht nur Vertrauen, sondern beeinflussen auch lokale Rankings. Du solltest regelmäßig auf Bewertungen reagieren, um zu zeigen, dass du aktiv bist.

 

Zusammenfassung

Lokale SEO hilft dein Unternehmen in SERPs sich gut zu positionieren, wenn potenzielle Kunden nach Dienstleistungen in der Nähe suchen. Es sorgt für Sichtbarkeit, indem es Google My Business (GMB)-Profile optimiert, positive Bewertungen sammelt und lokale Keywords verwendet. Dein Unternehmen kann von einer verbesserten Online-Präsenz, genauen Kontaktdaten und erhöhtem Kundenvertrauen profitieren. Eine starke lokale SEO-Strategie umfasst die Optimierung eines GMB-Profils, die Sicherstellung konsistenter Unternehmenseinträge “Local Citations” und die Verwendung von Schema-Markup, um das Verständnis der Suchmaschine zu verbessern. Die Teilnahme an lokalen Ereignissen und die Sicherung von Backlinks erhöht die Glaubwürdigkeit zusätzlich.

Zu den wichtigsten Tools zur Leistungsverfolgung gehören Google Analytics, Search Console und lokale SEO-Plattformen wie Moz Local. Auch soziale Medien spielen eine Rolle bei der Förderung von Engagement und Markenbekanntheit. Die Überwachung wichtiger Kennzahlen, Kundenaktionen und Wettbewerbsstrategien sorgt für kontinuierliche Verbesserung. Durch die effektive Umsetzung lokaler SEO können kleine und große Unternehmen ihre Sichtbarkeit verbessern, mehr Kunden gewinnen und auf ihrem lokalen Markt wettbewerbsfähig bleiben.